
Wieso wir an deutsche Markenqualität glauben.
So wie es im Social Media nach Authentizität schreit, so hört man bei der Produktion von Ware gerade mehr und mehr das Stichwort „Nachhaltigkeit“ als Werbeargument von großen und kleinen Firmen. Aber was bedeutet das eigentlich und wieso legen wir darauf wert?
Nicht alles, was aus anderen Ländern kommt, ist schlecht! Wir verteufeln nichts und sicherlich werden auch wir nie zu 100% alles aus der nächsten Umgebung beziehen, was wir verkaufen. Ein großer Teil unseres Sortiments kommt aber bereits aus deutschen oder europäischen Produktionen und darüber wollen wir Euch ein wenig mehr erzählen!
Mit Equest haben wir zum Beispiel einen Partner, der viele positive Eigenschaften vereint und damit auch für uns eine Vorbildfunktion einnimmt.
Lokale Produktion bedeutet Arbeitsplätze für die Region.
Es ist doch ganz klar, von allem was ausgelagert wird, profitieren weder das Land noch die Kommune und letztendlich wir alle nicht. Bei Equest wird vom Entwurf der Produkte über den Zuschnitt bis zum Versand alles im eigenen Betrieb erledigt. Zudem haben sie eine eigene Seilerei, wo zum Beispiel Halfter und Strickmaterial selbst gefertigt werden. Dies verschafft uns eine hohe Flexibilität bei der Erschaffung neuer Produkte für Euch und die Möglichkeit auch in kleinen Stückzahlen Pferdesachen in speziellen Größen zu fertigen.

Wir wollten wissen wie es mit dem Thema Nachhaltigkeit aussieht und waren erstaunt. Egal ob Stoffreste, Garnreste oder andere Materialien, die sich zum Wiederverwenden eignen, werden in einem speziellen Verfahren zu Füllmaterial für zum Beispiel Schabracken recycelt. Und auch bei Kartonagen und Verpackungen kommt letztendlich sehr wenig in den Müll. Der Großteil wird als Verpackungsmaterial im Versand wiederverwendet.
Das ewige Thema – der Preis. Ein wirklich wahrer Spruch ist „Qualität hat seinen Preis“ und auf die wollen wir einfach nicht verzichten. Die Erfahrung von Equest, die Ideen von uns und eine Umsetzung, die Hand in Hand geht, ist uns wichtiger als dass wir die günstigsten Schabracken oder Abschwitzdecken produzieren. Wir wollen das Arbeitskräfte fair bezahlt werden und anstatt alle paar Wochen eine neue Kollektion herauszubringen und unsere Fans unter einen gewissen Kaufzwang zu setzen, versuchen wir Kollektionen mit Lieblingsstücken für Jahre zu erschaffen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die sogenannten Stückzahlen. Will man eigene Produkte produzieren, kommt man schnell an den Punkt, an dem man realisiert, ab wieviel Stück es sich erst wirklich lohnt. Mal eben 5 Schabracken und 10 Halfter? Das geht leider nicht. Wir haben das Glück auch kleine Stückzahlen auflegen zu können und somit beispielsweise auch Produkte für Einzelne wie unsere super XXL Halfter oder eigen designte Taschen herauszubringen. So können wir immer sehen was ihr benötigt und Ware nach Euren Wünschen fertigen.
Vielleicht setzt sich jetzt bei dem ein oder anderen das Puzzle aus Qualität, Individualität und Preis zusammen, denn bei den Produkten, die Ihr an und auf Eure Pferde legt, wollen wir an keinem der Punkte sparen!
